Vinzenzpforte: Smartphones für Menschen in schwierigen Lebenslagen
Mit einer neuen Sammelaktion unterstützt das Sozialcafé Vinzenzpforte Menschen in schwierigen Lebenslagen: Gespendete Smartphones sollen dazu beitragen, die soziale Teilhabe und Sicherheit von wohnungslosen und sozial benachteiligten Menschen in Hildesheim zu verbessern. Schließlich bedeutet für viele Menschen, die in schwierigen Verhältnissen leben, ein Smartphone ein Stück Sicherheit und Verbindung zur Welt, erklärt Marie Hilgenfeld, Leiterin der Vinzenzpforte.
Unterstützung kommt, neben privaten Spenderinnen und Spendern, von der Stadt Hildesheim: Der Bereich IT spendete aussortierte Diensthandys an die Vinzenzpforte. „Ein Smartphone ist heute kein Luxusgut, sondern für viele Menschen ein existenzielles Kommunikationsmittel“, betont Ramin Beckmann, der die Aktion seitens der Stadt initiierte. Die gespendeten Geräte ermöglichen es den Empfängerinnen und Empfängern, Notrufe abzusetzen, wichtige Dokumente digital zu verwahren und Kontakt zu Angehörigen und Behörden zu halten.
Auch das Jobcenter Hildesheim engagiert sich: Mit der Jobcenter-App wird die Kommunikation mit dem Jobcenter vereinfacht – eine wichtige Erleichterung für Menschen, die Bürgergeld beziehen. „Dank der App können Anträge und Dokumente unkompliziert hochgeladen und Anliegen direkt geklärt werden“, erklärt Florian Wiese, Teamleiter im Jobcenter Hildesheim. Um zu vermitteln, wie die App genutzt werden kann, findet am Mittwoch, den 7. Mai 2025, um 14:30 Uhr ein Workshop in der Vinzenzpforte statt. Alle interessierten Bürgergeld-Beziehenden dürfen kommen – ihnen wird empfohlen, sich vorab in der Vinzenzpforte anzumelden, damit das Jobcenter ihre persönlichen Freischaltcodes vorbereiten und mitbringen kann.
Marie Hilgenfeld, Leiterin des Sozialcafés, dankte den Netzwerkpartnern herzlich: „Diese Zusammenarbeit zeigt, wie einfach konkrete Hilfe möglich ist, wenn verschiedene Stellen in der Stadt zusammenarbeiten.“ Die Smartphone-Sammelaktion soll auch künftig fortgesetzt werden, um noch mehr Menschen den Zugang zu digitalen Angeboten zu erleichtern.
Wer ein funktionstüchtiges Smartphone spenden möchte, kann dieses montags bis freitags zwischen 9 und 14 Uhr direkt im Sozialcafé Vinzenzpforte (Neue Str. 16, 31134 Hildesheim) abgeben. Telefon: 05121 109 875, E-Mail: info@vinzenzpforte.de.
Beachtet werden sollte, dass der Akku noch nutzbar ist, keine SIM-Karte im Gerät steckt und persönliche Daten gelöscht sind. Das Smartphone sollte möglichst auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
Über das Sozialcafé Vinzenzpforte
Die Vinzenzpforte ist ein Sozialcafé der Vinzentinerinnen Hildesheim. Unter der Woche gibt es vormittags Frühstück und mittags eine warme Mahlzeit. Im Sozialcafé Vinzenzpforte nehmen Menschen aller Generationen und Herkünfte, mit und ohne Behinderung, an einem Tisch Platz und tauschen sich aus. Außerdem bietet die Vinzenzpforte Sozialberatungen, Kulturprojekte und Begegnungsangebote wie das Strickcafé an.